Projekt Beschreibung
Notice: Undefined offset: 2 in /html/wordpress/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-column-element.php on line 1854
Notice: Trying to access array offset on value of type null in /html/wordpress/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-column-element.php on line 1854
Biogasmonitor
GO-BGM
kühlen – fördern – messen
Biogasmonitor
GO-BGM
kühlen – fördern – messen
ALLGEMEIN
Messgasaufbereitung und Gasanalyse in einem kompakten Gehäuse.
Für viele Überwachungsaufgaben eine ideale Lösung.
Typische Anwendung findet der Gasmonitor GO-BGM in Kläranlagen und Deponien zur Gärgasanalyse, in der Emissionsüberwachung, in der Sicherheits- und Prozessüberwachung, zur Feuerungsoptimierung, Luftüberwachung in Fruchtlagern, Gärkellern u. a. m.
Für Messungen nach 13. BImSchV und TA Luft sind TÜV-zugelassene Versionen verfügbar.
Der Gasmonitor GO-BGM besteht aus dem Messgaskühlsystem GO-PP1 und einem Infrarot-Gasdetektor.
Im Messgaskühlsystem GO-PP wird das Probengas aufbereitet (gekühlt und ggf. gefiltert) und danach dem Gasanalysator zugeführt. Eine Peristaltikpumpe transportiert das Kondensat in einen Sammelbehälter.
Der Infrarotdetektor bietet die Möglichkeit, gleichzeitig ein bis drei infrarotaktive Gase (wie CO, CO2, NO, SO2, CH4)
permanent zu erfassen. Zusätzlich kann mit einem elektrochemischen Sensor Sauerstoff O2 bestimmt werden.
Trotz seiner kompakten Bauform kann der Gasmonitor GO-BGM mit zahlreichen Optionen ausgestattet werden, z.B. Filtern und Kondensatwächter zur Abschaltung der Messgaspumpe bei Feuchte-Einbruch.
EINSATZGEBIETE
Feuerungsoptimierung von Kleinkesseln
Überwachung der Abgaskonzentrationen von Feuerungsanlagen aller Brennstoffarten
Raumluftüberwachung
Luftüberwachung in Fruchtlagern, Gewächshäusern, Gärkellern und Lagerhäusern
Überwachung von Prozessführungen
Kläranlagen

VORTEILE
Kompaktes Design
Messung von bis zu vier Gaskomponenten gleichzeitig
Maximal drei infrarotaktive Gase
Elektrochemische Sauerstoffmesszelle
Kundenspezifische Erweiterungen möglich

OPTIONEN
Aerosolfilter
Membranfilter
Membranfilter mit Kondensatwächter
- Netzstecker für beheizte Gasentnahmesonde und beheizte Analysenleitung
- Temperaturregler für beheizte Analysenleitung
- Halterung für beheizte Analysenleitung
DAS LEISTUNGSPROFIL DES GO-BGM
ALLGEMEIN
Messkomponenten | CO2, CH4, CO, NO, SO2, O2 |
Messprinzip | NDIR-Detektion, für O2 elektrochemischer Sensor |
Betriebsbereit | Innerhalb von ca. 10 min (abhängig von der Umgebungstemperatur) |
Gasanschlüsse | Rohrstutzen 6 mm AD |
Gehäuse | Wandgehäuse, Stahl lackiert |
Abmessungen | ca. H 610 x B 600 x T 420 mm |
Schutzart | IP 54 |
Gewicht | ca. 48,5 kg |
Leistungsaufnahme | ca. 250 VA |
Netz | 230 V, 50 Hz |
NDIR-DETEKTOR ULTRAMAT 23
Messbereiche | Zwei je Komponente mit automatischer Umschaltung |
Anzeige | Große, hinterleuchtete LCD-Anzeige |
Folientastatur | Abwaschbare Folientastatur |
Analogausgänge | max. 4, potenzialfrei, 0 / 2 / 4 … 20 mA |
Relaisausgänge | 8 |
Binäreingänge | 3 |
Serielle Schnittstelle | RS 485 |
AUTOCAL | Automatischer Geräte abgleich mit Umgebungsluft, Zykluszeit einstellbar von 1 bis 24 Stunden 230 V, 50 Hz |
MESSGASKÜHLSYSTEM GO-PP1
Kühlung | GO-PK1 mit Zyklon-Wärmetauscher (pat. DBP 38 33 192) |
Ausgangstaupunkt | Werkseitig eingestellt auf +5 °C, optischer Alarm bei Abweichung um +3 °C |
Alarmausgang | Potenzialfreier Temperaturalarmkontakt (Wechsler), max. 250 V/30 W |
Eingangstaupunkt | max. 65 °C |
Kühlleistung | ca. 110 kJ/h |
Durchfluss | ca. 50-150 l/h |
Umgebungstemperatur | +5 bis +30 °C |
Peltier-Element | Funktionsüberwacht mit optischer Meldun |
Kondensatableitung | Peristaltikpumpe, Förderleistung 0,5 l/h, in Sammelbehälter 1 l |
Netz | 230 V, 50 Hz |