Projekt Beschreibung
Messgasaufbereitungssystem
GOT 200
kühlen – filtern – trocknen
Messgasaufbereitungssystem
GOT 200
kühlen – filtern – trocknen
ALLGEMEIN
Erzielen Sie eine optimale Aufbereitung des zu analysierenden Gases mit dem patentierten Messgasaufbereitungssystem GOT.
Wirksame Kombination von Peltier-Kühler mit Zyklon Wärmetauscher (Patent-Nr. DPB 38 33 192),
Filtern und Permeationstrocknern, die das Messgas zuverlässig
entstaubt und trocknet.
Einwandfreie Messergebnisse in der Emissionsanalytik setzen eine optimale Aufbereitung des zu analysierenden Gases voraus.
Erfahrungsgemäß reicht es nicht immer aus, Messgase durch Abkühlen auf ca. + 5 bis + 8 °C zu entfeuchten.
Der restliche Wassergehalt von etwa 8 g/m3 ruft Schwankungen in den Messergebnissen der Gasanalysatoren hervor,
die sich auch durch Einkalibrieren konstanter Querempfindlichkeiten nicht beseitigen lassen.
Treten zudem aggressive Komponenten wie SO2 im
Messgas auf, so sind bei ungenügender Entfeuchtung Schädigungen an den Analysatoren zu erwarten.
Die patentierten Messgasaufbereitungssysteme der Serien GOT 100 und GOT 200 (DBP 37 16 350) bieten als Komplettlösung eine wirksame Kombination von
Peltier-Kühler mit Zyklonwärmetauscher (pat. DPB 38 33 192), Filtern und Permeationstrockner, die das Messgas zuverlässig entstauben und trocknen.
Zusätzlich werden Aerosole und Störkomponente zurückgehalten.
Der damit zu erzielende Ausgangstaupunkt liegt unter -10 °C und stellt sicher, dass keine weitere Kondensation im Gasanalysator zu erwarten ist.
Die Eignungsprüfung für die Emissionsüberwachung nach TA Luft und 13.
BImSchV haben die Messgasaufbereitungssysteme der Serien GOT 100 und GOT 200 bestanden.
VORTEILE
Aerosole und Störgase werden zurückgehalten
Zuverlässiges Entstauben und Trocknen des Messgases
Ein Gerät für Kühlen, Filtern und Trocknen
Übersichtliche Aufbereitung auf Montageplatte
Schnelle Betriebsbereitschaft in ca. 10 Min.

GERÄTEOPTIONEN
Netzversorgungsstecker für beheizte Gasentnahmesonde
Netzstecker und Temperaturregler für beheizte Analysenleitung
Halterung für beheizte Analysenleitung zur Anbringung am Koffer
Membranfilter mit Kondensatwächter zur Abschaltung der Messgaspumpe bei Feuchteeinbruch
Bauform GO-M zum Einbau in Analyseschränke
DAS LEISTUNGSPROFIL DES GOT 200
Kühler | Peltier-Kühler GO-PK 1 oder GO-PK 2 mit Zyklon- wärmetauscher, funktionsüberwachtes Peltier- Element, potenzialfreien Temperaturalarmkontakt |
Umgebungstemperatur | max. 30 °C |
Kühltemperatur | +5 bis +8 °C geregelt |
Kühlleistung | 110 kJ/h |
Durchfluss | 50 bis 200 l/h |
Eingangstaupunkt | max. 70 °C |
Ausgangstaupunkt | < -10 °C, abhängig von Eingangstaupunkt und Durchfluss |
Kondensatabfluss | 2 Pumpen Förderleistung je 0,5 l/h im Sammelgefäß 1 l |
Filter | Aerosolfilter, Membranfilter 10 µ |
Trocknung | Peltierelement und Permeationstrockner |
Gasanschlüsse | Schottverschraubungen PP 6 x 8 mm |
Volumen des Gasweges | ca. 200 ml |
Werkstoffe des Gasweges | Glas, PP, PVC, PTFE, PVDF Acryl |
Betriebsbereit | innerhalb von ca. 10 Minuten |
Leistungsaufnahme | max. 950 VA (je nach Länge der beheizten Leitung) |
Netzanschluß | 230 V, 50 Hz |