Projekt Beschreibung
Stripper
DIE STRIPPER SERIE
Analyse – Probenaufbereitung
Stripper
DIE STRIPPERSERIE
Analyse – Probenaufbereitung
ANALYSE UND PROBENAUFBEREITUNG
GO-T STRIPPER
Ausgasungseinheit für sauberes und gefiltertes Wasser zur Verringerung der T90-Zeit durch schnelle volumetrische Einspritzung der Probe in den Reaktor mit zweistufiger Ausgasungseinheit für erhöhten Strippgas-Durchsatz.
GO-3A
Mit dem GO-3A (Automatisch Ausgasen Absetzen) besteht nunmehr die Möglichkeit, auch stark verschmutztes Probenwasser kontinuierlich aufzubereiten.
GO-3A/P
Mit dem GO-3A/P (Automatisch Ausgasen Absetzen Pumpen) wird zusätzlich die Möglichkeit einer wartungsarmen und genauen dosierten Probenförderung realisiert.
GO-6A
Mit dem GO-6A (Automatisch Ausgasen und Absetzen mal zwei) besteht nunmehr die Möglichkeit, auch sehr stark verunreinigtes Probenwasser kontinuierlich aufzubereiten.
VORTEIL
- Mit den Strippern von Gröger & Obst verringern Sie die Wartungs- und Materialkosten erheblich.
GO-T STRIPPER
Probenaufbereitung mit volumetrischer Dosierung zur Messung von TOC, TNb und VOC.
Der GO-T Stripper wurde entwickelt, um die benötigte Zeit für das Strippen und die Aufgabe der Probe in den Oxidationsofen so weit wie möglich zu reduzieren.
Der GO-T Stripper eignet sich nur für die Aufbereitung von partikelfreiem Wasser. Vorgeschaltete Partikelfilter in der Größenordnung 50 µm sind daher unbedingt erforderlich. Ergänzend hierzu ist der Einsatz eines speziellen Eintropfrohres notwendig (Artikel 700.002).
Durch den speziellen Aufbau ist eine Zeiteinsparung von etwa 60 Sekunden und mehr realisierbar. Damit verkürzt sich der Zeitraum zwischen Probenahme und Ausgabe eines Messwertes.
Daraus ergeben sich sowohl sicherheitsrelevante Vorteile in der Prozesssteuerung als auch mögliche Einsparungen im Bereich der baulichen Ausführung der Prozessanlagen.
Für verschmutze Abwässer bieten wir weitere Lösungen an.
DAS LEISTUNGSPROFIL
Strippgas Durchsatz | 20 – 40 l/h |
Probenwasser Durchsatz | 150 – 250 ml/h |
Entnommene Dosiermenge | ca. 30 ml/h |
Versorgungsspannung | 24V DC |
Umgebungstemperatur | 5 – 45 °C |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 165 x 85 x 55 mm |
Gewicht | ca. 1 kg |
Probenführende Werkstoffe | Glas, Silikon, PVC |
GO-3A STRIPPER
Mit dem GO-3A (Automatisch Ausgasen Absetzen) besteht nunmehr die Möglichkeit, auch stark verschmutztes Probenwasser kontinuierlich aufzubereiten.
Für stark verschmutztes Probenwasser gab es bisher unseren unempfindlichen, leicht zu reinigenden Schlauchstripper.
Eine konsequente Weiterentwicklung ist unser neuer GO-3A Stripper (Automatisch Ausgasen und Absetzen).
Bisher gelangten mit dem Probenwasser auch unerwünschte Partikel wie Sand oder Ähnliches über die Schlauchpumpe in den Reaktor. Dies führte zu Verschmutzungen im Schlauchsystem, erhöhtem Verschleiß des Förderschlauchs zum Reaktor und natürlich auch zu unnötigem Schmutzeintrag in den Reaktor.
Mit dem neuen GO-3A Stripper kann dies zu einem großen Teil verhindert werden. Nach der Ausstrippung des anorganischen Kohlenstoffs gelangt das Probenwasser in ein Absetzrohr, in welchem sich schwere, unerwünschte Partikel absetzen können, während daraus gleichzeitig die Probe für den Reaktor entnommen wird. In gewissen Zeitabständen öffnet sich das Schlauchquetschventil am unteren Ende des Absetzrohrs und die abgesetzten Partikel werden entfernt. Durch individuell wählbare Absetz- und Spülzeiten gelingt es uns, gezielt verschiedenste Problemstoffe zu entfernen, bevor diese ins Schlauchsystem und den Reaktor gelangen.
Dies vermindert Verschmutzung und Verschleiß. Gern prüfen wir für Sie, ob und in welcher Form der GO-3A Stripper eingesetzt werden kann.
DAS LEISTUNGSPROFIL
Strippgas Durchsatz | 20 – 40 l/h |
Probenwasser Durchsatz | 150 – 250 ml/h |
Entnommene Dosiermenge | 20 – 40 ml/h |
Versorgungsspannung | 24V DC |
Umgebungstemperatur | 5 – 45 °C |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 180 x 180 x 100 mm |
Gewicht | ca. 1 kg |
Probenführende Werkstoffe | Glas, Silikon, PVC |
GO-3A/P STRIPPER
Mit dem GO-3A/P (Automatisch Ausgasen Absetzen Pumpen) wird zusätzlich die Möglichkeit einer wartungsfreien und genauen dosierten Probenförderung realisiert.
Für partikelfreies vorgefiltertes (<50 µm) Probenwasser. Das P steht für Pumpe, um genau zu sein, für eine Magnet-Membran-Dosierpumpe.
Ergänzend hierzu ist der Einsatz eines speziellen Eintropfrohres notwendig (Artikel 700.002).
Speziell die Verringerung des Wartungsaufwandes unserer GO-TOC/ TNb-Messgeräte stand hier bei der Entwicklung des Gerätes im Vordergrund.
Der im normalen Betrieb übliche Verschleiß des Förderschlauchs zum Reaktor führt zu einer langsamen, aber stetigen Veränderung des Fördervolumens, was eine Änderung des Messwertes nach sich zieht.
Bisher wurden solche Abweichungen mittels Kalibrierung unserer GO-TOC/ TNb-Geräte wieder ausgeglichen.
Um unseren Kunden diesen Aufwand zu ersparen, setzen wir bei unserem neuen GO-3A/P Stripper eine höchst präzise Magnet-Membran-Dosierpumpe ein. Hierdurch wird das gestrippte Probenwasser in den Reaktor ge-fördert. Zur Vermeidung einer unnötigen Belastung der Pumpe durch Partikel haben wir hier unseren GO-3A Stripper davor gesetzt.
Durch individuell wählbare Absetz- und Spülzeiten der Strippeinheit und vielfältige Einstellmöglichkeiten der Magnet-Membran-Dosierpumpe sind für unsere Kunden verschiedenste Optimierungen möglich.
DAS LEISTUNGSPROFIL
Strippgas Durchsatz | 20 – 40 l/h |
Probenwasser Durchsatz | 150 – 250 ml/h |
Entnommene Dosiermenge | 20 – 40 ml/h |
Versorgungsspannung | 24V DC |
Umgebungstemperatur | 5 – 45 °C |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 180 x 180 x 100 mm |
Gewicht | ca. 1 kg |
Probenführende Werkstoffe | Glas, Viton, PVC, Silikon, Teflon |
GO-6A STRIPPER
Mit dem GO-6A (Automatisch Ausgasen und Absetzen mal 2) besteht nunmehr die Möglichkeit, auch sehr stark verunreinigtes Probenwasser kontinuierlich aufzubereiten.
Für stark verschmutztes Probenwasser gab es bisher unseren unempfindlichen, leicht zu reinigenden Schlauchstripper.
Eine konsequente Weiterentwicklung zur Verringerung des Wartungsaufwandes ist unser GO-6A Stripper (Automatisch Ausgasen und Absetzen und das mal 2).
Bisher gelangten mit dem Probenwasser auch unerwünschte Partikel wie Sand oder Ähnliches über die Schlauchpumpe in den Reaktor. Dies führte zu Verschmutzungen im Schlauchsystem, erhöhtem Verschleiß des Förderschlauchs zum Reaktor und natürlich auch zu unnötigem Schmutzeintrag in den Reaktor.
Mit dem GO-6A Stripper kann dies zu einem großen Teil verhindert werden. Gleich zu Anfang können sich unerwünschte, schwere Partikel in einem eigens dafür entwickelten Spezialgefäß unter erhöhten Umgebungsdruck absetzen. Die Abführung dieser Partikel erfolgt automatisch mittels einem robusten Schlauchquetschventil. Aufwändige Reinigungsarbeiten am Ventil fallen somit nicht mehr an.
Diese erste Maßnahme verhindert, dass sich im nach-
geschalteten Schlauchstripper unerwünschte Partikel absetzen und zu einer Messwertverschleppung führen.
Nach der Ausstrippung des anorganischen Kohlenstoffs gelangt das Probenwasser in ein Absetzrohr, worin sich wiederum noch verbliebene, unerwünschte Partikel absetzen können. Gleichzeitig wird die Probe für den Reaktor hieraus entnommen. In zyklischen Zeitabständen öffnet das Schlauchquetschventil am unteren Ende des Absetzrohrs und die angesammelten Partikel werden entfernt.
Durch individuell wählbare Absetz- und Spülzeiten ist es möglich, das System optimal an die Umgebungsbedingungen anzupassen.
DAS LEISTUNGSPROFIL
Strippgas Durchsatz | 20 – 40 l/h |
Probenwasser Durchsatz | 150 – 250 ml/h |
Entnommene Dosiermenge | 20 – 40 ml/h |
Versorgungsspannung | 24V DC |
Umgebungstemperatur | 5 – 45 °C |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 180 x 180 x 100 mm |
Gewicht | ca. 1 kg |
Probenführende Werkstoffe | Glas, PVC, Silikon |