Messgasaufbereitung und Gasanalyse in einem kompakten Gehäuse.
Für viele Überwachungsaufgaben eine ideale Lösung.
Biogasmonitor GO-BGM

Typische Anwendung findet der Gasmonitor GO-BGM in Kläranlagen und Deponien zur Gärgasanalyse, in der Emissionsüberwachung, in der Sicherheits- und Prozess- überwachung, zur Feuerungsoptimierung, Luftüberwa- chung in Fruchtlagern, Gärkellern u. a. m.
Für Messungen nach 13. BImSchV und TA Luft sind TÜV- zugelassene Versionen verfügbar.
Der Gasmonitor GO-BGM besteht aus dem Messgaskühl- system GO-PP1 und einem Infrarot-Gasdetektor.
TIm Messgaskühlsystem GO-PP wird das Probengas aufbereitet (gekühlt und ggf. gefiltert) und danach dem Gas- analysator zugeführt. Eine Peristaltikpumpe transportiert das Kondensat in einen Sammelbehälter.
Der Infrarotdetektor bietet die Möglichkeit, gleichzeitig ein bis drei infrarotaktive Gase (wie CO, CO2, NO, SO2, CH4) permanent zu erfassen. Zusätzlich kann mit einem elektrochemischen Sensor Sauerstoff O2 bestimmt werden.
Trotz seiner kompakten Bauform kann der Gasmonitor GO-BGM mit zahlreichen Optionen ausgestattet werden, z.B. Filtern und Kondensatwächter zur Abschaltung der Messgaspumpe bei Feuchte-Einbruch.
Facts
Vorteile
- Kompaktes Design
- Messung von bis zu vier
Gaskomponenten gleichzeitig - Maximal drei infrarotaktive Gase
- Elektrochemische Sauerstoffmesszelle
- Kundenspezifische
Erweiterungen möglich
Optionen
- Aerosolfilter
- Membranfilter
- Membranfilter mit
Kondensatwächter - Netzstecker für beheizte Gasentnahmesonde und
beheizte Analysenleitung - Temperaturregler für
beheizte Analysenleitung - Halterung für beheizte
Analysenleitung