Gerät zur Kühlung des Gases, um den enthaltenen Wasserdampf abzuscheiden.

Vor einer Gasanalyse muss das Messgas gewöhnlich aufbereitet werden. Dies erfordert in den meisten Fällen eine Kühlung des Gases, um enthaltenen Wasserdampf abzuscheiden. Zielsubstanzen der Analyse sind dabei in jedem Falle zu erhalten, was bei wasserlöslichen Gaskomponenten (z. B. SO2) besondere Maßnahmen erfordert.
Kernstück der Messgastrocknung ist bei dem Kühlsystem GO-PKK jeweils ein Gaskühler, in dessen Zyklon-Wärmetauscher das Gas auf einen Taupunkt von 5 °C getrocknet wird.
Der patentierte Wärmetauscher ermöglicht durch seine besondere Bauform (analog den Zyklon-Partikel-abscheidern) die schlagartige Abkühlung des Gases, wonach das Messgas sofort vom Kondensat getrennt wird und im weiteren Gasweg keinen Kontakt mehr damit hat.
So werden Auswaschungsverluste wirksam vermindert. Zusätzlich zum Kühler enthält das Kühlsystem bereits eine Pumpe zur Kondensatableitung sowie ein Auffanggefäß (1 l). Optional können verschiedene Filter das Kühlsystem weiter ergänzen, sowie Netzanschlussstecker und Temperaturregler für beheizte Gasentnahmesonden und beheizte Analysenleitungen installiert werden.
Der transportable Koffer macht das Kühlsystem GO-PKK zum Gerät für den mobilen Einsatz.
Facts
Optionen
- Aerosolfilter
- Halterung für beheizte Leitung
- Netzstecker für beheizte Gasentnahmesonde
und beheizte Analysenleitung - Temperaturregler für beheizte Analysenleitung
Vorteile
- Kompaktes Design im transportablen Koffer
- Mit einem Zyklon-Wärmetauscher (pat. DPB 38 33 192)
- Schnelle Betriebsbereitschaft innerhalb von ca. 10 Min.
- Verhilft zu genauen Messergebnissen
- Auswaschungsverluste werden wirksam reduziert
- Stabiler Ausgangstaupunkt
- Andere Bauformen auf Anfrage möglich (GO-PP)