Was ist TOC (Total Organic Carbon)?
Der TOC (Total Organic Carbon oder Gesamt-Organischer Kohlenstoff) ist ein Maß für die Menge an organischem Kohlenstoff, der in einer Probe vorhanden ist. Das können z.B. Wasser, oder Abwasser sein. Organischer Kohlenstoff stammt von lebenden oder ehemals lebenden Organismen wie Pflanzen, Tieren oder Mikroben. Wenn man den TOC misst, kann man Rückschlüsse auf die Verschmutzung oder den Nährstoffgehalt einer Probe ziehen. In einfachen Worten: Der TOC zeigt, wie viel organisches Material in einer Probe enthalten ist.
Warum ist die Messung von TOC wichtig?
Die TOC-Analyse ist entscheidend, um Wasserqualität zu überwachen und Umwelt- sowie Betriebsschäden zu vermeiden. Sie ermöglicht es, Grenzwertüberschreitungen frühzeitig zu erkennen und sofort zu reagieren. Viele Unternehmen unterliegen strengen Vorgaben – unsere TOC-Messung nach DIN EN 15936 hilft, diese zuverlässig einzuhalten und Prozesse effizient zu steuern.
Wie wird TOC gemessen?
TOC wird durch Verbrennung der Probe und Messung des freigesetzten CO2 ermittelt. Unsere TOC-Analysatoren bieten diese Methode für präzise Ergebnisse, die Ihnen helfen, Prozesse und Umweltvorgaben effektiv zu steuern.
Was kann ich mit dem TOC messen?
Mit unserem TOC-Analysator können Sie TC, TIC, TN und VOC messen – und das alles mit nur einem Gerät!
Wie schnell bekomme ich mein Messergebnis?
Unter optimalen Bedingungen dauert es weniger als zwei Minuten von der Probennahme bis zum ersten Messergebnis – und das kontinuierlich.
Messen die TOC-Analysatoren von Gröger & Obst wirklich kontinuierlich?
Ganz klar – JA. Unsere Dosierpumpe zieht ununterbrochen Proben und liefert Ihnen stets aktuelle Messwerte.