Bei uns in der Gasanalytik dreht sich alles um Genauigkeit, Effizienz und den Schutz von Mensch und Umwelt. Zwei prominente Messmethoden, die immer wieder miteinander verglichen werden, sind der Flammenionisationsdetektor (FID) und unser innovativer GO-ATC (Atmospheric Total Carbon). Beide haben ihre Stärken, aber was unterscheidet sie wirklich? Und warum könnte der GO-ATC die bessere Wahl für Ihre Messanforderungen sein?
Zwei Messmethoden. Ein Ziel.

Was kann der FID (Flammenionisationsdetektor)?
Der FID ist in vielen Industrien, wie der Petrochemie und der Pharmazie, weit verbreitet. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, organische Verbindungen mit Kohlenstoffgehalt zu messen. Durch die Ionisation von Stoffen mittels einer Flamme erzeugt der FID ein Signal, das uns hilft, die Konzentration von Kohlenwasserstoffen zu bestimmen. Der FID ist besonders bei der Analyse von Abwasser, Methangasemissionen auf Deponien und der Luftüberwachung beliebt.
Trotz seiner Verbreitung hat der FID jedoch seine Herausforderungen. Er benötigt eine Flamme, zusätzliche Gase wie Wasserstoff und Null-Luft sowie Verbrauchsmaterialien. Zudem kann er in methanhaltiger Umgebung nicht zwischen verschiedenen Quellen unterscheiden, was die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen kann.
Der GO-ATC: Präzise, flexibel und umweltfreundlich
Unser GO-ATC (Atmospheric Total Carbon) macht die Messung von Kohlenwasserstoffen und anderen chemischen Bestandteilen in Gasen einfacher, sicherer und kostengünstiger. Anders als der klassische FID kommt er ganz ohne Flamme, zusätzliche Gase oder Verbrauchsmaterial aus – und bleibt dabei genauso präzise.
Das patentierte Verfahren (Patent-Nummer 10 2009 017 932) wurde zudem vom Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) geprüft und bietet eine zuverlässige, umweltfreundliche Lösung für die kontinuierliche Online-Messung – ohne den Aufwand und die Nachteile herkömmlicher Methoden.
Warum der GO-ATC die bessere Wahl ist
1. Keine Flamme, kein Verbrauchsmaterial, keine zusätzlichen Gase:
Der GO-ATC funktioniert flammenlos. Er benötigt weder teure Reinstgase noch Brenngase, was nicht nur Ihre Betriebskosten senkt, sondern auch Ihre Umweltbilanz verbessert.
2. Einfache Handhabung:
Mit einer einzigen Stromquelle (230V~ 350W) und ohne aufwendige zusätzliche Ausstattungen ist der Betrieb schnell und unkompliziert.
3. Echte Online-Messung:
Das GO-ATC liefert kontinuierlich präzise Messdaten und ermöglicht eine automatische Kalibrierung ohne zusätzliche Geräte. Druckänderungen spielen dabei keine Rolle – die Messung bleibt zuverlässig.
4. Methan separat erfassen:
Besonders interessant ist die Fähigkeit des GO-ATC, Methan zu erfassen und zu verrechnen, ohne falsche Ergebnisse zu produzieren. Dies macht es besonders wertvoll für Anwendungen, bei denen es auf genaueste Differenzierungen ankommt.
5. Für Aerosole geeignet:
Der GO-ATC ist speziell für Aerosole konzipiert und eignet sich daher besonders gut für Anwendungen, bei denen andere Systeme versagen könnten.
6. Sicherheit:
Überwachte Innenraumluft für sensible Prozesse, zuverlässige Arbeitsplatzüberwachung und ein effektiver Schutz für Mitarbeitende.
Sichere Luftüberwachung für viele Industrien
Der GO-ATC kann in verschiedenen Industriezweigen und Forschungsbereichen eingesetzt werden, darunter:
- Reinstgas- und Atemgasanalyse
- Chemische Industrie und Petrochemie
- Raumluftüberwachung
- Klärtechnik
- Emissionsmessungen in der Umwelttechnik
- Prozessüberwachung in industriellen Anwendungen
Der Vorteil für Ihre Industrie
Ganz gleich, ob in der Petrochemie, der Raumluftüberwachung oder der Abwasserbehandlung – der GO-ATC bietet eine Reihe von Vorteilen, die in der Praxis von großem Nutzen sind:
- Niedrige Betriebskosten und keine Umrechnungsfaktoren: Das bedeutet weniger Aufwand und mehr Verlässlichkeit bei der Auswertung.
- Unkomplizierte Kalibrierung und Wartung: Dank der automatischen Nullpunktkalibrierung sind teure Kalibrierungen und komplizierte Wartungsprozesse passé.
- Echte Online-Messung: Sie können Ihre Prozesse in Echtzeit überwachen und bei Bedarf sofort reagieren.
Wie funktioniert’s in der Praxis?
In einer typischen Anwendung wird beim GO-ATC der Gasstrom auf zwei Ströme aufgeteilt – einen Messstrom und einen Vergleichsstrom. Während der Messstrom in einem mit 1.000 °C beheizten Reaktor durchläuft, um Kohlenwasserstoffe zu messen, durchläuft der Vergleichsstrom einen Reaktor mit 120 °C. Durch den Vergleich der CO2-Konzentrationen beider Ströme wird der Kohlenstoffanteil exakt bestimmt.
Dank dieser innovativen Technik und der Fähigkeit, Methan getrennt zu messen, liefert das GO-ATC präzise Ergebnisse, die selbst bei wechselnden Druckverhältnissen konstant bleiben.
Das ATC-Analyseverfahren
Aus dem zu prüfenden Gas wird kontinuierlich Probengas (ca. 120l/h) entnommen (1).
Der Gasstrom wird gleichmäßig auf die symmetrisch/parallel verlaufende Mess- (2) und Vergleichsseite (3) aufgeteilt.
Der Gasstrom auf der Messseite wird durch einen auf 1.000° C beheizten Reaktor (4) mit katalytisch, beschichteter Füllung geleitet. Auf der Vergleichsseite wird das Gas durch einen auf über 120°C beheizten Reaktor (5) geleitet, um eine Ablagerung von Wasser oder Kohlenwasserstoffen zu vermeiden.
Danach wird das Mess-/Vergleichsgas durch einen Gaskühler (6) zum Trocknen geleitet (das anfallende Kondensat wird abgeleitet) um anschließend zum Entfernen von Säure und Partikeln durch die Filter (7) geführt zu werden.
Danach erfolgt die Massendurchflussregelung mittels Membranpumpe (8) und Durchflussregler.
Analyse 1: Die CO2-Konzentration des Gases in der Messküvette wird mit der Vergleichsküvette mittels der CO2-Messzelle verglichen.
Analyse 2: Analog dazu wird parallel die Konzentrations-Differenz an CH4 (Methan) zwischen Vergleichsküvette und Messküvette gebildet.

Der GO-ATC – Die clevere Wahl für präzise, umweltfreundliche Messung
Der GO-ATC bietet nicht nur eine genauere Messung von Kohlenwasserstoffen und Methan, sondern auch viele praktische Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Anwendungen machen. Wenn Sie auf der Suche nach einer modernen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösung zur Gasüberwachung sind, ist der GO-ATC die ideale Wahl für Sie.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser patentiertes, eignungsgeprüftes und umweltfreundliches Messverfahren zu erfahren – Sie und Ihre Kollegen werden es zu schätzen wissen!